Atemfeedback RFB.micro
Beim RFB.micro‚ Atem Respiratorischen Biofeedback wird mit einem Sensor die Bauchatmung abgetastet und als angenehmes Licht- und Tonsignal (z.B. Meeresrauschen, Orgelklänge und musikalische Klangmuster) dem Patienten synchron zurückgemeldet. Der Patient gibt sich völlig passiv, mit geschlossenen Augen den Signalen hin, gemäss der Formel im Autogenen Training (AT): "Es atmet mich". Ziel ist eine generalisierende Entspannung (physisch und psychisch).
Das RFB.micro erzeugt ein Feedbacksignal (visuell und auditiv), dass entweder das Einatmen oder das Ausatmen unterstützt. Bei Asthmatikern z.B. trainiert die Unterstützung der Ausatmung einen ausgeglichenen Atem. Viele Symptome haben ihre Ursache in einer verspannten und verkrampften Atmung, die durch das Atem Feedback ausgeglichen werden kann und ihn in einen natürlichen Fluss bringt.
Anwendungen:
- psychovegetative Störungen, Tinnitus, Nervosität und Stress
- funktionelle Störungen von Herz und Kreislauf, Atmung, Magen-Darm
- Angst- und Spannungszustände, Stottern
- Bluthochdrucks, Reizgastritis, Asthma
- Schmerzzustände
- Atemtraining zur Geburtsvorbereitung
- Atemtherapie
Gutachten von PD. Dr. Matthias Karst, Medizinische Hochschule Hannover
Ein wesentlicher Vorteil des Atem Feedback Verfahrens liegt auch darin, dass eine Besserung relativ schnell erreicht wird, da kein angeleitetes Training notwendig ist, sondern nur eine Einweisung.